
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Naturheilkunde
Thema Naturheilkunde
Ätherische Öle für heiße Sommertage
Die Sonne beansprucht unsere Haut sehr stark. Pflegende Pflanzenöle und wertvolle Aromaöle unterstützen sie bei der Regeneration.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Lavendelwein“ aus dem „Artzney Buch“ von C. Wirsung
- Man füllt 20 g Lavendelblüten in ein Säckchen und hängt es in 750 ml Rotwein. Ungefähr 1 Stunde ziehen lassen und dann das Lavendelsäckchen herausnehmen.
- Kühl aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen.
- Bei Einschlafschwierigkeiten oder bei Nervosität trinken Erwachsene 1 Stunde vor dem Schlafengehen ein kleines Glas dieses Medizinalweines, ansonsten bei Bedarf.
Thema Naturheilkunde
Weihrauch: Entzündungshemmende Wirkung
Einer der bekanntesten Räucherstoffe ist der Weihrauch, der für die Völker des Orients eine göttliche Verbindung besitzt. In der ägyptischen Sprache bedeutet er „Göttlichmacher“. Auch in Europa nützt man Weihrauch vor allem für die Räucherung in Kirchen, doch auch seine wirksamen Heilkräfte werden immer mehr geschätzt.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die scharfe Wurzel „Ingwer“
Ingwer, Zingiber officinale, ist ein mehrjähriges über ein Meter hohes, schilfartiges Gewürzliliengewächs (Zingiberaceae), dessen Charakteristikum in der hornig-verdickten, geweihähnlichen Wurzel liegt. Diese bringt uns Gesundheit und Wohlbefinden.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Heilpflanzen bei Harnwegsinfekten
Blasenprobleme können in jedem Alter auftreten. Frauen leiden besonders häufig daran. Verantwortlich dafür ist die deutlich kürzere Harnröhre im Vergleich zu der langen Harnröhre bei Männern. Dadurch wird der Aufstieg von Keimen über die Harnröhre in die Harnblase erleichtert.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Ätherische Öle vertreiben Gelsen
Mücken, Wespen und Co zählen zu den Schattenseiten der warmen Monate. Speziell nach Sonnenuntergang und am frühen Morgen werden Stechmücken aktiv.
weiterlesenThema Naturheilkunde Pflanzen-Power für die Leber
Viele Jahrhunderte waren Pflanzen die wichtigsten Arzneien zur Therapie der unterschiedlichsten Leber- und Gallenerkrankungen. Bei der Mariendistel handelt es sich um eine der bedeutendsten Heilpflanzen für die Leber. Sie nimmt eine Sonderstellung ein, denn sie ist in der Lage, Leberschäden vorzubeugen und zu heilen.
Tipps
Gesund Saunieren mit naturreinen Düften
Die in der Kamillen-Apotheke erhältlichen Bio-Aufgusskonzentrate mit naturreinen ätherischen Ölen geprüfter Qualität wurden zur Anwendung in der Sauna entwickelt und sorgen für ein behagliches Saunaerlebnis.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Ingwer-Kurkuma“ Tee
- Je 2 cm frische Ingwer- und Kurkumawurzel, etwas Pfeffer, 1 Esslöffel Raps-Öl, 1 Zitrone.
- Ingwer und Kurkuma schälen und in Scheiben schneiden, in einem hitzebeständigen Gefäß mit Pfeffer und Öl vermengen und mit 500 ml heißem Wasser aufgießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und etwas abkühlen lassen. Zum Schluss den Saft der ausgepressten Zitrone hinzufügen. Nach Geschmack mit Honig vom heimischen Imker süßen.
- Ein ideales Stoffwechselgetränk, vor allem wenn kalte Frühlingstage das Immunsystem belasten.
Thema Naturheilkunde
Heilfrucht mit vorbeugender Wirkung: Der Granatapfel
Punica granatum, der Granatapfel, ist seit der Antike in vielen Kulturen als Nahrungs- und Heilmittel bekannt. In den letzten Jahren wurden mehrere wissenschaftliche Studien über dieses Genussmittel durchgeführt.
weiterlesen