Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Nerven

Tipps Immunsystem Aktuelle Empfehlung für mehr Energie

Die letzten Wochen riefen zu Selbstdisziplin, Besonnenheit und Solidarität auf. Für manche waren „die eigenen vier Wände“ nicht nur physische Distanz zur nächsten Umgebung, sondern sie fanden im positiven Sinn dadurch Ruhe und Ausgeglichenheit vom lauten und stressigen Alltag.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Schüßler-Mineralstoffe Schüßler-Mineralstoffe für mehr Lebensqualität bei Schmerzen

Viele Menschen haben ständig Schmerzen, müssen jeden Tag die Schmerzen behandeln und suchen nach Linderung und Heilung.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Der Olivenbaum Der Olivenbaum

Seit mehr als 5000 Jahren werden Olivenbäume im Mittelmeergebiet kultiviert. Kaum eine andere Pflanze hatte in der Menschheitsgeschichte so eine Bedeutung.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Vital und schön mit Schüßler's Nr. 11 Vital und schön mit Schüßler’s Nr. 11

Silicea, die Kieselsäure, kommt in der Natur vornehmlich als Salz (Silikat) vor. Auch unter dem Begriff „Kieselerde“ bekannt, ist sie ein Bestandteil des Sandsteins.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia Mill. Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia Mill.

Der Lavendel, die Arzneipflanze des Jahres 2020 in Österreich, ist beliebt durch seinen Duft und umfasst verschiedene Arten.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Die Seele baumeln lassen Die Seele baumeln lassen

Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und viele Menschen haben das Bedürfnis nach Aktivität.

weiterlesen

Schwerpunkt Arzneistoff Coffein und seine munter machende Wirkung Coffein und seine munter machende Wirkung

Coffein ist als isolierte Substanz ein weißes, bitter schmeckendes Pulver und kommt in verschiedenen Pflanzen vor. Die Substanz erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Großmutters „Schlafkissen“

  • Das Schlafkissen wird mit folgender Heilkräutermischung aus der Apotheke befüllt: 30 g Lavendelblüten, 25 g Hopfenzapfen, 15 g Melissenblätter, 15 g Johanniskraut, 5 g Baldrianwurzel.
  • Man legt sich das Schlafkissen direkt unter den Kopf oder steckt es unter die Bettdecke.
  • Die Wirkung des Schlafkissens aus Großmutters Hausmittelbuch ist bewiesen und hat sich seit Jahrhunderten bewährt.

Thema Naturheilkunde Ganz entspannt Ganz entspannt

Viele Menschen leiden unter den ständig wachsenden Anforderungen. Zeitnot, Hektik und Leistungsdruck bestimmen das Leben. Da kommt Stress auf! Dieser Anspannung sollte aber unbedingt wieder eine Entspannung folgen.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Erholsamer Schlaf Erholsamer Schlaf

Schlafen ist für uns Menschen ein Grundbedürfnis. Man sagt, dass wir im Allgemeinen täglich 6-8 Stunden Schlaf benötigen, um auf Dauer gesund zu bleiben.

weiterlesen

Top